Gezieltes investieren war wohl nie leichter als heute. Auf Online-Marktplätzen wie Smava oder aber Auxmoney werden online Kreditsuchende und Kreditgeber zusammengebracht – wohlgemerkt ohne, dass eine Bank (mit entsprechenden Gebühren) dazwischengeschaltet ist. Ziel soll es sein, dass Anleger profitabel Geld anlegen können, indem sie mit privaten Krediten investieren. Doch auch die Kreditnehmen profitieren von diesem System, denn sie sparen Kosten und erhalten wohlmöglich auch dann noch ein Kredit, den eine Bank versagt hätte – entscheiden tun nämlich letztendlich die privaten Investoren.
Privat mit Krediten investieren – wie geht das eigentlich?
Ausgangspunkt sind wie gesagt die zwei Marktplätze Smava und Auxmoney. Nach einer kostenlosen Anmeldung sucht man sich seine Kreditnehmer selber aus. Wie viel Geld man worin investieren will, bleibt dem Anleger selbst überlassen. Anhand von Kennziffern wählt er selbst das Risiko und die zu erwartende Rendite. Beides hängt natürlich auch auf den Marktplätzen voneinander ab. Möchte man lieber in eine Geschäftsidee – oder eine Kreditumschuldung investieren? Alles bleibt dem Anleger überlassen.
Ist das passende Investitionsprojekt gefunden, gibt man an zu welchen Konditionen man wie viel anlegen möchte. Ist 100% der Investitionssumme erreicht, zahlt der Kreditnehmer im Idealfall monatlich eine Tilgung inkl. Zinsen zurück. So funktioniert Investieren mit privaten Krediten in der Theorie.
Zum Investitionsmodell gibt es auch noch diese gute Übersicht von Auxmoney:
Bei Smava können die Details und Konditionen natürlich abweichen. Ratsam ist es, bei Interesse an der privaten Kreditvergabe, eventuell zuerst bei beiden großen Anbietern einen Account zu eröffnen.