≡ Menu

Lohnt sich die Schalke 04 Anleihe?

Letzte Woche habe ich den Liga TOTAL Cup live auf Schalke gesehen. Dabei wurde auch kräftig für die FC Schalke 04 Anleihe geworben. Da hat sich bei mir gleich einmal die Frage gestellt, ob diese Anleihe sich auch finanziell lohnt. Bevor ich meine Einschätzung abgebe, nochmals vorweg: es handelt sich hier nicht (wie auch in ganz Finanzabank) um eine Anlagenberatung. Eine Beratung kann man ohne genauen Kenntnisse der persönlichen Finanzen gar nicht leisten.

Die Schalke 04 Anleihe (WKN: A1ES04) soll jährlich 5,5% Zinsen abwerfen. Der Mindestanlagebetrag beträgt 100 Euro. Die Schalke Anleihe ist in den Stückelungen, 100 Euro, 500 Euro und natürlich, wer hätte es anders gedacht, in 1.904 Euro erhältlich. An und für sich machte das auf mich einen ganz ordentlichen Eindruck. Zinstermin ist jeweils der 1. August; Lauzeit bis zum 1. August 2016. Besonders schön ist, dass man gegen einen geringen Aufpreis auch eine Schmuckurkunde erhalten kann. Damit macht man gleich klar, für welchen Verein das Herz schlägt.

zanox_gutschein_180x150_1 zanox_gutschein_180x150_2

Nun aber zur vermeintlichen Kehrseite der Schalke 04 Anleihe. Könnte es sein, dass das Geld einmal nicht zurück gezahlt wird? Geht der Verein pleite, dürfte auch das Geld weg sein!

Auf der Homepage dazu findet man leider nur sehr sehr spärliche Informationen. Man muss schon einen genauen Blick in das Verkaufsprospekt werfen. Ich tippe mal, dass das die wenigsten wirklich tun! Es besteht durchaus das nicht geringe Risiko, dass der Verein zahlungsunfähig wird. Das sollte man beim Kauf der Schalke 04 Anleihe auch mit beachten, auch wenn das auf der Homepage selbst nicht so deutlich gesagt wird. Schalke 04 sagt dazu:

Wie will Schalke 04 den Zeichnern das Geld zurückzahlen?
Aus heutiger Sicht (28. Juli 2010) sollte der FC Schalke 04 im Jahr 2016 in der Lage sein, die Anleihe zurückzuzahlen. Ein langfristig angelegtes Umfinanzierungskonzept unter Einsatz der Anleihe trägt zur Sicherheit der Rückzahlung bei.

Fazit zur Schalke 04 Anleihe:

Für die Schalke Anleihe gilt, was für alle Anleihen gilt: das Risiko eines Totalverlustes ist durchaus gegeben. Das sollte man sich deutlich vor Augen führen. Befürchtet man, dass Schalke einmal zahlungsunfähig werden könnte, sollte man besser die Finger von diesem Produkt lassen. Wer seinem Club helfen möchte und die Rückzahlungen optimistisch sieht, kann durchaus zugreifen. Die erste Million soll schon platziert sein. Insgesamt sind 10 Millionen geplant.

{ 2 comments… add one }
  • MB 15. September 2010, 11:41

    Ich empfehle in diesem Zusammenhang (Risiko der Schalke Anleihe) die Seiten 4 ff. des Wertpapierprospektes.

  • Frank Lampert 6. Dezember 2010, 01:21

    Mich würde mal interessieren, wo man denn detaillierte Informationen über die aktuelle Finanzlage des Konzerns herbekommt.

Leave a Comment