Bis vor kurzem wusste ich gar nicht, dass das so einfach geht. Durch das Internet, genauer gesagt Smava ist es ohne Probleme möglich, als privater Kreditgeber gegenüber Kreditsuchenden aufzutreten. Das besondere daran ist, dass man sich die Kreditprojekte selber aussuchen kann und im Endeffekt natürlich profitiert.
So funktioniert das Konzept von Smava

Schritt Nummer eins ist, dass man sich in einer Liste nach interessanten Kreditprojekten umschaut und dann eines davon auswählt. Je nach belieben entweder nach der Zinshöhe oder etwa nach dem Projekt selbst. Danach kann man sich aussuchen, welchen Betrag man als Kredit vergeben möchte. Zusammen mit anderen Anlegern tritt man dann als ein Kreditgeber auf. Jeder erhält jeweils zum 6. eines Monats die Anlage in monatlichen Raten zurück.
Doch was passiert wenn ein Kreditnehmer die Raten nicht zahlt?
Zunächst einmal ist zu sagen, dass jeder Kreditnehmer sich einer umfangreichen Bonitätsprüfung unterziehen muss. Danach wird er in eine bestimmte Risikogruppe eingruppiert, durch die der Kreditgeber automatisch weiß wie hoch die Ausfallquoten in der entsprechenden Gruppe sind. Fällt dann tatsächlich Geld aus, kommt der Anlegerpool ins Spiel. Dieser ersetzt das Geld teilweise. Um ein eventuelles anschließendes Inkasso Verfahren kümmert sich Smava, so dass man damit keine Probleme haben dürfte.
Mein Fazit zu Smava und der privaten Geldleihe
Meiner Meinung nach ist die Idee des Marktplatzes einfach sehr gut durchdacht. Im Prinzip ist Smava ja nichts anderes als eine Bank. Man legt sein Geld an, die Bank verleiht es wieder an andere Kunden und zahlt dafür entsprechend Zinsen an den Geldgeber. Hier jedoch, kann man sich die Projekte individuell aussuchen und erhält dadurch eine entsprechend höhere Rendite. Lediglich das Sicherheitsnetz ist natürlich nicht so weit gespannt wie das der üblichen Banken. Für Großinvestitionen halte ich Smava zunächst einmal nicht geeignet. Wer jedoch unter 5.000 Euro profitabel anlegen möchte, der wird sich sicherlich bei Smava wohl fühlen. Ich fühle mich überzeugt und werde das sicherlich einmal ausprobieren. Erfahrungen werde ich dann berichten.