≡ Menu

Als Student: Wohnung kaufen oder mieten?

Studentin in einer gemieteten Wohnung

Irgendwann kommt immer die Zeit, wenn das heimische Nest verlassen werden muss. Zum Beispiel zum Studieren. Immer häufiger stellt sich zum Anfang des Studiums für Studenten die Frage, ob man die dann nötige Wohnung eher mieten oder kaufen sollte, schließlich lässt man sich ja schon für einige Zeit nieder – Geld dass man nicht für die Miete aufwendet, kann man doch zur Tilgung und die Zinsen von Krediten für Investitionen nutzen, oder?

Studentenwohnung: Kauf oder Miete – was macht Sinn?

Wenn es so einfach wäre. Die Frage lässt sich mitnichten pauschal beantworten. „Es kommt drauf an“. Zu beachten ist an erster Stelle, dass man für gewöhnlich nur etwa 5 Jahre studiert – je nach Studiengang selbstverständlich. Konkret heißt dass, dass man die Zeit im Blick haben sollte, bis sich die Immobilie in Form der Studentenwohnung amortisiert hat. Je nach Kaufpreis kann man schon einmal 13 bis 15 Jahre ansetzen.

Möglich ist es allerdings natürlich dennoch die Wohnung nach der Selbstnutzung zu vermieten. Bei gut gelegenen Wohnungen in begehrten Uni-Städten dürfte das auch kein großes Problem sein. Pluspunkt für den Wohnungskauf also.

Zu bedenken ist aber des weiteren, dass man als Eigentümer höhere Risiken trägt, als das in einem klassischen Mietverhältnis der Fall ist. Es kann durchaus mal sein, dass nach einigen Jahren eine Sanierung fällig werden kann. Fällt die Heizung etc. aus, muss man sich natürlich mitsamt des eigenen Geldbeutels erst einmal selbst um den oder die Mängel kümmern.

Zu guter Letzt ist auch immer die persönliche Finanzlage im Blick zu halten. Verfügt man als Studierender schon über das nötige Eigenkapital zum Wohnungskauf, unterstützen eventuell die Eltern einen dabei? Kann sich die eigene persönliche Lage in kurzer Zeit eventuell rapide ändern – beispielsweise durch einen Uni-Wechsel? All dieses sind Fragen, die im Vorfeld schon mit einkalkuliert sein sollten. Wer sich über alle möglichen Risiken im Klaren ist und die Finanzierung auf eine solide Basis stellt sollte so klarer und einfacher zwischen den Alternativen entscheiden können.

{ 0 comments… add one }

Leave a Comment