
Riester Rente ist sicher!
Alle Anbieter müssen garantieren, dass das eingezahlte Kapital sowie die Zulagen zu 100% erhalten bleiben. Tun sie das nicht, oder können sie es nicht, wird das Rentenprodukt nicht zertifiziert und damit auch nicht riestergefördert. Damit die 100% Kapitalerhaltungsgarantie eingehalten werden kann und der Versicherer zum Schluss keine Verluste macht, muss er natürlich das Kapital sehr vorsichtig anlegen. Niemals, da kann man sich sicher sein, wird das komplette Kapital in einzelne Aktien investiert.
Eine Besonderheit gibt es bei der fondsgebundenen Riester-Rente jedoch doch: Im schlimmsten Fall kann es natürlich bei extrem schlechter Börsenlage dazu kommen, dass die Rendite gleich 0 ist. Dass heißt im "Worst Case" steht mit Renteneintritt nur das eingezahlte Kapital sowie die staatlichen Zulagen zur Verfügung. Jedoch gibt es bei manchen Anbietern als Option eine sogenannte Höchststandssicherung. Dass heißt mit dem Erreichen eines bestimmten Alters wird ein bestimmter Prozentanteil des Kapitals in sichere Rentenpapiere umgeschichtet. Auch in turbulenten Zeiten verfolgen viele Anbieter und Banken diese Philosophie, damit die 100% Rückzahlungsgarantie auch wirklich erfüllt werden kann.
Was passiert wenn der Riester-Renten Anbieter pleite geht?
Die Riester-Rente ist also auch in wirtschaftlich schweren Zeiten sicher. Was aber passiert, wenn der Versicherer, die Fondsgesellschaft oder die Bank pleite geht und nicht mehr liquide ist? Dann sind gerade bei Riester Fondssparplänen die Einzahlungen gesichert, denn sie werden getrennt vom Vermögen der Gesellschaften als Sondervermögen verwaltet. Sollte etwas passieren greifen in vielen Fällen auch eine Einlagensicherung. Damit ist alles, dass heißt auch die klassische Rister Rente zu 100% abgesichert. Sollte die betreffende Gesellschaft nicht Mitglied einer Einlagensicherung sein, greift die gesetzliche Regelung bei der Beträge zu 90%, höchstens jedoch 20.000 Euro abgesichert sind.
Das jedoch ist so gut wie nie der Fall. Alle großen Banken, Versicherer und Fondsgesellschaften sind Mitglied in verschiedenen Bundesbanken.
Welche fondsgebundenen Riesteranbieter sind zu empfehlen?
Bevor ich hier einige Links zu großen Riesteranbietern aufzähle, möchte ich darauf hinweisen, dass sich fondsgebundene Riester Renten Verträge sich ideal für jüngere Leute eignen, die sich gerade am Anfang des Berufslebens befinden. Dass heißt alle, die noch unter 30 Jahre alt sind sollten sich fondsgebundene Riester Renten genau ansehen. Langfristig gesehen ist diese Form der Riester Rente sicherlich die sicherste und sehr rentable Form der privaten Altersvorsorge.
- KarstadtQuelle Riester: 8x "sehr gut" Stiftung Finanztest, lebenslange Rente garantiert
- HanseMerkur Riester Rente: vielfacher Testsieger, super Rentenrechner – lohnt sich die Riester Rente?
Also dem kann ich so nicht zustimmen. Es ist doch so, dass wenn jemand 1998 Geld an der Börse investiert hat, er heute nichts verdient hat. Man müßte Glück haben, und gerade bei so einer Aufholjagt zwischen Crashs und Korrekturen in Rente zu gehen. Im Falle der fondsgebundenen Riester wird eben nicht nur der Fonds verwaltet und kann bei einer Pleite des Anbieters übertragen werden. Also wenn dann sollte man seine Riester bei einem Fodnsanbieter abschließen, und nicht bei einer Versicherung.
Gerade wechseln viele zu den klassischen Angeboten, und stellen die alten fondsgebundenen Beitragsfrei und übertragen dann. Besser 2,75% als 0 Rendite. Das macht nämlich gerade in den Jahren vor Rentenbeginn viel aus. Ich hatte auch gehofft, so die Zahlungen hochtreiben zu können, weil ich das Geld schon mit 60 will. Aber das klappt bei dieser multimedialen Börsenwelt nicht mehr.
Die sicherste Anlage ist nun mal die Riester Rente drehe und wende wie man es will. Die Riester Rente bietet einfach viele Vorteile gegnüber normalen Geldanlagen. Es sind halt die Grundkonzepte beim Riester die gesetzlich geregelt sind. Dennoch gibt es gravierende Unterschiede. Zum Beispiel die Kosten des Anbieters. Der eine hat geringe und der ander viel zu hohe. Und genau dies Kosten entscheiden dan über die Erträge bzw. monatliche Rente eines Sparers. Hinzu kommen noch die Rückforderungen der Zulagen durch die ZFA die den Riester erst mal schlecht aussehen lassen. Daweil sind die Rückforderungen sehr einfach zu verhindern. Doch leider haben die meisten nicht das nötige Fach wissen um die Zulagen zu retten. Ich arbeite seit Jahren beim Riester Anbieter und muß genau solche Fälle für die Kunden bearbeiten und es ist unglaublich wie viele Banker zwar einen Riester abschliessen können aber bei der geringsten kleinigkeit beim Riester versagen.