≡ Menu

Lohnen sich die Bodo Schäfer Bücher?

Will man sich ein wenig in das Thema der Geldanlage und des Vermögensaufbaus einlesen, fällt früher oder später sicher auch der Name des Autors des Bestseller Nr. 1 bei Amazon in diesem Bereich, „Bodo Schäfer“.

Seine Bücher scheinen sich einiger Beliebtheit zu erfreuen. Allein 300 Kunden haben im Rahmen von Rezensionen schon Ihre Meinung zum Topseller „Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million“ kundgetan.

Bestsellerautor für Finanzliteratur

Das ist natürlich schon einmal für sich genommen vielversprechender, wenn auch etwas vollmundiger Titel: die erste Million? Es gibt einen planbaren Weg zur finanziellen Freiheit? Das klingt natürlich für jedermann äußerst interessant und bringt uns zur Frage, ob sich die Bodo Schäfer Bücher lohnen.

Die Gesetze der Gewinner: Erfolg und ein erfülltes Leben
4.772 Bewertungen

Eine Auswahl der Geldanlagen-Bestseller Bücher von Bodo Schäfer:

  • Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million
  • Die Gesetze der Gewinner: Erfolg und ein erfülltes Leben
  • Ein Hund namens Money (Geldanlage kindgerecht verpackt)
  • Endlich mehr verdienen
  • … und einige weitere Taschenbücher

Bodo Schäfer oft gelesen

Amazon hebt auf der Autorenseite von Bodo Schäfer neben einer Darstellung aller seiner Bücher hervor, dass er zwei Weltbestseller geschrieben habe, einmal das erfolgreichste Geldbuch für Kinder und zum anderen – man höre und staune – das erfolgreichste Finanzbuch der Welt, das bis heute über 10 Millionen verkaufte Exemplare zählt. Damit kann man zunächst jedenfalls festhalten, dass zumindest er es zum Multimillionär geschafft hat.

Taucht man aber etwas tiefer in das Thema hinein, wird man schnell feststellen, dass zumindest etwa das Buch Der Weg zur finanziellen Freiheit tief in das Thema der Vermögensbildung hineintaucht und es Schäfer gelingt, klar und verständlich seine (guten) Ratschläge dem geneigten Leser näher zu bringen.

Das alles passiert in Ratgeberform, die sich dann doch von anderer hochkarätiger Finanzliteratur wie „Der reichste Mensch von Babylon“ abgrenzt. Dabei geht es nicht nur um Bares, sondern vor allen Dingen auch um weitere wichtige Lebensziele die man im Blick haben sollte.

Mehr Schein als Sein?

Nicht wenige meinen, Schäfer sei eher im Bereich der Schaumschläger zu verorten. Natürlich, das wollen auch wir zugestehen, ist Bodo Schäfer als Autor auch irgendwo Unternehmer und hat das verständliche Ziel, seine eigenen Bücher so gut es geht und in einer so großen Menge wie möglich abzusetzen. Das ist nur legitim.

Und genau aus diesem Grund ist die an verschiedenen Stellen unserer Meinung nach blumige Sprache auch verständlich und hinnehmbar. Man muss sie nicht einmal in einem schlechten Lichte sehen, denn am Ende des Tages kann der Leser durch verständliche Bilder nur gewinnen. Bilder sind schließlich auch der Schlüssel für erfolgreiches Lernen. Und das will man als finanzinteressierter Leser mit solchen Ratgebern schließlich auch.

Wir halten also fest: ja, Bodo Schäfer Bücher sind vielleicht hier und da etwas großspurig, gerade was die Titel der Literatur angeht. Allerdings wollen sie wohl vor allen Dingen in erster Linie ein guter Wegweiser sein, der zum Denken anregt. Und diese Erwartung erfüllen die Bücher sicherlich. Insofern ein Kauftipp für diejenigen, die anfangen, sich über die Struktur des eigenen Vermögens und dem weiteren Auf- bzw. Ausbau Gedanken zu machen.

Übrigens: wenn man speziell Kindern den Umgang mit Geld näher bringen möchte, kann sich neben dem Buch „Ein Hund namens Money“ auch das Spiel Cashflow 101 eignen (hier im Testbericht).

Wer ist Bodo Schäfer?

Wie man die Bücher und die Person Bodo Schäfer einordnen kann, kann man vielleicht auch aus dem folgenden recht kurzen Video entnehmen, das Schäfer über sich selbst bei Youtube bereitgestellt hat:

{ 0 comments… add one }

Leave a Comment