Viele Banken stehen am Abgrund, das dürfte mittlerweile allen Beteiligten bewusst sein. Doch noch bewusster und unverständlicher ist die Tatsache, das immer noch einige Banken, obwohl Sie Staatshilfe erhalten, Boni Gehälter in Millionenhöhe ausschütten. Manager werden also extra entlohnt. Unabhängig davon, ob die Bank nun kurz vor dem Konkurs steht und Verluste ohne Begrenzung einfährt, oder eben nicht.
Selbst Angela Merkel und ihr Vize haben sich nun deutlich zu diesem Thema ausgesprochen. Es kann einfach nicht sein, das einige für Misswirtschaft in Millionenhöhe Boni erhalten, während tausende Arbeitnehmer in kurze Arbeitszeiten eintreten und auf einen Teil des Gehalts verzichten müssen.
Die Frage ist, wie man diesem Problem begegnen kann. Ich tendiere da in erster Linie zu einer klaren, bundesweiten, besser noch europaweiten Regelung, die genau besagt, wann Boni ausgeschüttet werden dürfen und wann nicht. Natürlich muss man den Unternehmen immer noch weitestgehen „Freie Hand“ lassen, denn ansonsten kann keine arbeitspolitische Dynamik entstehen. Ebenfalls sollte man zusätzlich an moralische Werte appellieren.